Gasnetz
Unser Gasnetz
Zahlen, Daten, Fakten
Anzahl Hausanschlüsse | 7759 |
Strecke Hochdruckleitungen (> 1 bar) | 15,4 km |
Strecke Mitteldruckleitungen (0,1-1 bar) | 59 km ohne Anschlussleitungen 89,4 km mit Anschlussleitungen |
Strecke Niederdruckleitungen (< 0,1 bar) | 106,8 km ohne Anschlussleitungen 168,7 km mit Anschlussleitungen |
Anzahl Gasdruckregelanlagen | 19 |
Stand: 01. April 2020.
Zahlen zur Beschreibung des Gasnetzes werden grundsätzlich jedes Jahr zum 01 April aktualisiert.
Rundum versorgt.
Unsere Netztechnik.
- Planauskunft:
Unser Service für Ihr Bauvorhaben! - Grund- und Ersatzversorgung:
Bedingungen und Änderungen - Netzanschluss:
Für Eigenheim, Mehrfamilienhaus oder Gewerbe - Ihr Weg zum Netzanschluss - Netzanschluss ändern:
Bei Sanierung, Umbau oder Abriss eines bestehenden Gebäudes

Unsere Planauskunft informiert Sie kostenlos über die Lage von Versorgungsleitungen im öffentlichen Bereich, sowie auf Ihrem Baugrund. Wir unterstützen Sie mit aktuellen Plan- und Leitungsauskünften, prüfen Ihre Planunterlagen und helfen Ihnen vor Ort.
Bitte beachten Sie: Versorgungsleitungen dürfen nicht überbaut und mit Bäumen oder tief wurzelnden Sträuchern überpflanzt werden. Für Prüfzwecke müssen die Leitungen jederzeit zugänglich sein.
Festlegung des Grundversorgers
Der Grundversorger wird vom Netzbetreiber alle 3 Jahre nach § 36 Abs. 2 EnWG festgestellt. Es ist derjenige Gaslieferant, welcher zum 01.07. die meisten Haushalts-Kunden im Netzgebiet der allgemeinen Versorgung versorgt. Am 01.07.2018 versorgt der Vertrieb der WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH die meisten Haushaltskunden im Netzgebiet der WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH und wird dementsprechend als Grundversorger festgestellt.
Änderungen über den Grundversorger "WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH" werden termingerecht hier bekannt gegeben.
Sperren
Wir als Netzbetreiber unterbrechen den Netzanschluss Ihres belieferten Kunden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen hierfür vorliegen.
- Der Lieferant versichert, dass er auf Grund des mit dem Kunden abgeschlossenen Liefervertrags zur Veranlassung der Sperrung berechtigt ist.
- Er versichert insbesondere, dass die Voraussetzungen der Sperrung vorliegen und dass dem Kunden keine Einwendungen und Einreden zustehen, welche die Voraussetzungen der Unterbrechung der Anschlussnutzung entfallen lassen.
- Der Lieferant versichert dem Auftragnehmer ferner, dass die Sperrung verhältnismäßig ist.
- Der Lieferant stellt den Netzbetreiber von sämtlichen Schadensersatzansprüchen frei, die sich aus einer unberechtigten Sperrung ergeben können.

Wichtige Formulare für Ihren Netzanschluss
Der Weg zu Ihrem Netzanschluss
- Um einen Netzanschluss bei uns zu beantragen, senden Sie uns bitte das Formular Antrag Netzanschluss ausgefüllt per E-Mail an technik@swwaf.de
- Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen und Unterlagen bei uns eingereicht haben, erhalten Sie Ihr Netzanschluss-Angebot
- Ist der Bau Ihrer Immobilie soweit fortgeschritten, stellt unser Partnerunternehmen Ihren Netzanschluss her.
- Nun fehlt nur noch der passende Zähler. Die Inbetriebsetzung einer elektrischen Kundenanalge wird direkt über Ihren Installateur bei unseremNetzservice beantragt.
Wenn Sie eine Sanierung, einen Umbau oder den Abriss eines bestehenden Gebäudes planen, ist eine Änderung des Netzanschlusses erforderlich. Hier können Sie die Änderung an Ihren Anschlüssen einfach online beantragen.
Unsere Änderungsvarianten
Versetzen
Ein Versetzen Ihres Netzanschlusses - provisorisch oder dauerhauft - kann z. B.
- bei Baumaßnahmen im Zuleitungsbereich oder
- beim Austausch Ihres Freileitungsanschlusses auf Ihrem Dach gegen einen Kabel-Netzanschluss notwendig sein.
Stilllegen
Beim Abriss eines Gebäudes werden in der Regel vorab alle Versorgungsleitungen auf dem Grundstück abgetrennt.
Wird anschließend ein neues Gebäude auf dem Grundstück errichtet und wieder ein Netzanschluss benötigt, beantragen Sie den neuen Netzanschluss über unseren Online-Service "Hausanschluss beantragen".
Leistungserhöhung
Veränderungen an Ihrem Gebäude - wie z. B.
- der Einbau einer Wärmepumpe
- die Installation einer Elektro-Ladesäule
- der Austausch Ihrer Heizungsanlage
haben Auswirkungen auf Ihre benötigte Anschlussleistung.
Hinweis: Für die Beantragung einer Leistungserhöhung benötigen Sie zwingend die Unterstützung eines Installateurs. Dieser muss u. a. sicherstellen, dass Ihre Hausinstallation für die erhöhte Leistung geeignet ist.
Und so funktioniert’s:
- Über das Online-Formular teilen Sie uns mit, ob Sie den Anschluss versetzen, stilllegen oder die Leistung erhöhen wollen
- Wir prüfen Ihre Angaben und die technische Umsetzung – ggf. auch direkt vor Ort. Anschließend erhalten Sie Ihr individuelles Angebot.
Im Falle eines Abrisses werden beispielsweise die Anschlüsse von den Versorgungsleitungen getrennt.
UNSERE ENERGIEEXPERTEN


Sie haben Fragen?
Wir sind persönlich für Sie da!
Unsere Netztechnik Gas unterstützt Sie in Ihrem Vorhaben. Ob Neubau, Umbau oder Umzug. Wenn es um Planauskunft, Netzanschluss oder allgemeine technische Fragen geht, ist das Team Netztechnik Gas Ihr richtiger Ansprechpartner!
CHRIS DÜSTERHUES
Gasnetzmeister
Tel. +49 2581 63603-434
E-Mail: duesterhues@swwaf.de
MIRKO MÜHLENSCHULTE
Netzplanung
Tel. +49 2581 63603-465
E-Mail: muehlenschulte@swwaf.de
WILHELM PETERS
Dokumentation und Planung
Tel. +49 2581 63603-466
E-Mail: peters@swwaf.de
Stadtwerke Warendorf GmbH
WEV Warendorf Energieversorgung GmbH
Hellegraben 25
48231 Warendorf
Öffnungzeiten Netzservice und Netztechnik: Hellegraben 25
Montag – Donnerstag: 7.30 – 12.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 12.30 Uhr
Sie haben Fragen zum Zählerwechsel oder möchten uns einen Lieferantenwechsel mitteilen?
Unsere Online-Services, hilfreiche Tipps und umfangreiche Informationen finden Sie in unserem Netzservice.

Veröffentlichungspflichten und Zertifikate
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten!
Hier geht′s zu den FAQs.