Netzservice
Hier stellen wir Ihnen den Aufgabenbereich in der Netzwirtschaft bei den Stadtwerken Warendorf vor.
Das Aufgabengebiet eines Mitarbeiters für Netzwirtschaft bei den Stadtwerken Warendorf ist grundsätzlich die Verwaltung und Abwicklung von Netznutzungsverträgen und Netzanschlussverträgen. Die Überwachung und Verwaltung von Bilanzkreis- und Netzdaten einschließlich der Erstellung von Mengenprognosen gehören ebenfalls zu den wesentlichen Aufgaben. Mitarbeiter im Netzservice beantworten Fragen zum Übertragungsnetzbetreiber Strom und Gas, sind Ansprechpartner für alle Netzkunden und Marktpartner und für Wirtschaftsprüfer bei energiewirtschaftlichen Fragestellungen. Darüber hinaus ist eine wichtige Aufgabe die Überwachung gesetzlicher Veröffentlichungs- und Mitteilungspflichten.
Erforderliche Qualifikationen
Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation ist die Voraussetzung für einen Sachbearbeiter der Netzwirtschaft. Idealerweise sind Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft, vorzugsweise in der Netzwirtschaft/ Netzabrechnung, vorhanden. Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen EEG und KWKG sind ebenso Voraussetzung wie gute Kenntnisse im Bereich MS- Office, insbesondere Excel sowie in SAP. Eine hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und kommunikative und soziale Kompetenzen sind wichtige Social Skills.
Der Weg zum Sachbearbeiter für Netzwirtschaft
- Kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise im Bereich Energiewirtschaft
Ausbildungsdauer | 3 Jahre |
Verdienst in der Ausbildung | 895 – 1.120€ (1. – 3 Lehrjahr) |
Arbeitszeit | Werktags |
Weiterbildungsmöglichkeiten | Studium |