Aktuelles
Kundenservice im Stadtwerke CityShop und im Hellegraben 25
Unser Stadtwerke CityShop in der Freckenhorster Straße 3 und unser Kundenservice im Hellegraben im Hauptsitz am Hellegraben 25 in Warendorf sind aufgrund des Corona-Lockdowns bis 14.02.2021 geschlossen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundenservice leisten den gewohnten Service rund um Energie und Wasser in dieser Zeit für Sie telefonisch oder per E-Mail. Das Online-Kundencenter ist weiterhin rund um die Uhr für Sie erreichbar.
Sie erreichen unseren Kundenservice telefonisch unter: 02581 63603-400 oder per E-Mail unter: kundenservice@swwaf.de
Bei Störungsfällen erreichen Sie unsere Mitarbeiter weiterhin unter
Störnummern
Strom 0800-0258101
Gas 0800-0258102
Wasser 0800-0258102
Straßenbeleuchtung 02581 63603-450
Wärme 0800-0258102
Für die Abgabe von Anträgen, Formularen, etc. nutzen Sie bitte unseren Briefkasten am Hellegraben 25. Dieser wird mehrmals täglich geleert.
Einschränkungen im Hallenbad
Das Warendorfer Hallenbad bleibt aufgrund des am 28.10.2020 von Bund und Ländern beschlossenen Lockdown geschlossen. Das Kursangebot muss daher ebenfalls ausgesetzt werden. Informationen zu den weiteren Kursen im Hallenbad finden Sie hier
Bleiben Sie gesund!
Ihre Stadtwerke Warendorf GmbH / WEV Warendorfer Energieversorgung GmbH
Aktuelle Pressemitteilungen
Aus diesem Jahr
Ausgezeichnet
WARENDORFSTROM ist "Herausragend" urteilt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien

Nahwärme:
Stadtwerke erhalten Fördermittel für kalte Nahwärme im Baugebiet In de Brinke
Neuigkeiten
2021
ABLESUNG BEENDET - JAHRESRECHNUNG 2020 IN VORBEREITUNG
Störung in der Wasserversorgung im Bereich Fürstenbergstraße
Die Stadtwerke Warendorf geben bekannt, dass aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Bereich Fürstenbergstraße, die Wasserversorgung in festgelegten Leitungsabschnitten unterbrechen werden musste. Betroffen sind Haushalte in der Fürstenbergstraße, Von-Vincke-Straße und Von-Vincke-Platz. Der Wasserrohrbruch wurde den Stadtwerken in den Morgenstunden gegen 06:44 Uhr gemeldet, die technischen Mitarbeiter waren kurz darauf vor Ort. Um den Schaden beheben zu können, wird die defekte Stelle durch ein neues Teilstück ersetzt und dafür ein größerer Bereich vom Netz genommen. Wir gehen davon aus, dass die Wasserversorgung am frühen Nachmittag wieder vollständig hergestellt sein wird. Das weitere Versorgungsnetz bleibt ohne Beeinträchtigung. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Zweiter Spendenscheck an den Förderverein Bürgerbad überreicht
Planungen zur Freibad-Saison trotz Corona-Lock-Down laufen bereits
E-Autos ab sofort in Warendorfer Innenstadt „auftanken“
Stadtwerke Warendorf installieren erste E-Ladesäulen im Stadtgebiet
„Falsche“-Stadtwerke Mitarbeiter im Stadtgebiet unterwegs
Stadtwerke warnen erneut vor Haustürgeschäft
Neuigkeiten
2020
Neue lokale Partnerschaft: GWE vergeben technische Betriebsführung des Wassernetzes an die Stadtwerke Warendorf
Die Gemeindewerke Everswinkel GmbH (GWE) und die Stadtwerke Warendorf GmbH geben in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt, dass beide Unternehmen ab kommendem Jahr im Bereich der Wasserversorgung in Everswinkel zusammenarbeiten. Da der Betriebsführungsvertrag der GWE mit der Westenergie AG zum Jahresende 2020 ausläuft, fand im Sommer diesen Jahres eine europaweite Ausschreibung für die Betriebsführung Wassernetz Everswinkel statt, den die Stadtwerke Warendorf am Ende für sich entscheiden konnten.
Stadtwerke installieren nachhaltige Beleuchtung in Freckenhorst Schriftzug Freckenhorst und Weißes Kreuz „strahlen um die Wette“
Seit der Einweihung der Freckenhorster Buchstaben im Jahr 2011 kümmerte sich der Bürgerschützenverein Freckenhorst ehrenamtlich um den Einbau, die Reparatur und Instandhaltung der Beleuchtung. Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum des Freckenhorster Schriftzugs übernehmen die Stadtwerke Warendorf gemeinsam mit der Stadt Warendorf die Beleuchtung des Schriftzuges „FRECKENHORST“ im Park am alten Bahnhof und stellen damit einen langfristigen und energieeffizienten Betrieb sicher. Auch das Weiße Kreuz an der Landesstraße zwischen Freckenhorst und Warendorf erhält eine neue nachhaltige Beleuchtung. Die Projektkosten wurden zum Großteil über das Regionalbudget vom Verein 8Plus-VITAL.NRW gefördert und des Weiteren durch den Heimatdeal der Stadtwerke Warendorf finanziert.
Öffentliche Bekanntmachung: Straßenbaumaßnahmen an der Beelener Straße
Straßenbaumaßnahmen in der Woche vom 07.12.2020 an der Beelener Straße (B64) in Warendorf. Einschränkungen für den Verkehr und Einwohner für circa 2 Wochen erwartet
Ablesung der Energieverbräuche
In den kommenden Tagen erfolgt in Vorbereitung auf die Jahresabrechnung die Ermittlung der Zählerstände für Gas, Wasser und Strom in Warendorf.
UNSERE ENERGIEEXPERTEN


Sie sind Journalistin oder Journalist und haben Fragen zu unserem Unternehmen, Produkten oder anderen Themen?
Unser Team Marketing und Öffentlichkeitsarbeit hilft Ihnen gerne weiter.
ALICE KAUFMANN
Leitung Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecherin
Tel. +49 2581 63603-438
Mobil +49 151 54449636
Email: kaufmann@swwaf.de
KATARINA MARJANOVIC
Werkstudentin Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 2581 63603-0
Email: marjanovic@swwaf.de
Geschäftszeiten:
Montag – Donnerstag: 7.30 – 12.30 Uhr
13.30 – 16.00 Uhr
Freitag: 7.30 – 12.30 Uhr

Melden Sie sich jetzt für unseren Presseverteiler an und verpassen Sie nie wieder neue Pressemitteilungen und Neuigkeiten aus unserem Unternehmen.