Freibad

Unser Freibad.
Das erwartet unsere Gäste:

Schwimmspaß für Groß und Klein
Ein Sprungturm, eine Breitrutsche und ein separates Kinderbecken mit Wasserspielgarten.

Ein Becken für Sport und Spaß
Unser großes Edelstahlbecken verfügt über abgetrennte Schwimmbahnen, Sprudelbänke zum Relaxen und einen Bereich zum Schimmen und Plantschen für kleine Badegäste.

Eine tolle Location direkt am Emssee
Ein Freibad eingebettet im Grünen, direkt am schönen Emseee in Warendorf.

Der perfekte Ort, um dem Alltag zu entweichen
Über 20.000 m2 Liegewiese mit Zahlreichen Spiel- und Sportangeboten z. B. Beachvolleyball, Schauckeln und Tischtennis.

Vielseitige Kurse & Veranstaltungen
Ob Familienzelten, Schnuppertauchen, oder eine Kinder-Poolparty? Wir bieten wechselnde Veranstaltungen für Klein und Groß.

Tolle Open-Air-Events für die ganze Familie
Live-Musik nationaler und Internationaler Künstler, open-air, mit tollen Aktionen und vielem mehr.

Hier bin ich Mensch. Gelebte Nähe
Unser Bäderteam hat immer ein offenes Ohr und steht unseren Badegästen persönlich zur Seite.

Aus Liebe zur Heimat Warendorf
Mit jedem Besuch unterstützen Sie uns darin, das Freibad attraktiver zu gestalten und für die Zukunft zu erhalten.
Neuigkeiten 2020
Unsere Veranstaltungen.
Spiel, Spass, Openair.

Unser Yoga-Angebot

Unser Heimatbeats Open-Air

Sommer-Poolparty für Kinder
Öffnungszeiten
Freibad Warendorf
In den kalten Monaten von September bis April ist das Bürgebad Emsinsel geschlossen. Wir geben die Öffnungszeiten für die Freibad-Saison 2021 hier rechtzeitig bekannt. |
Hier finden Sie unsere Haus- und Badeordnung:
Eintrittspreise
Freibad Warendorf
Einzelkarten | |
---|---|
Kinder/Jugendliche* | 2,00 Euro |
Erwachsene | 3,50 Euro |
Spätschwimmen (ab 18 Uhr) | 2,00 Euro |
Schwerbehinderte ab 70%** | 2,00 Euro |
Begleitperson Schwerbehinderte** | 2,00 Euro |
Kinder unter 4 Jahren haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Schwerbehinderte mit einem B oder H im Ausweis erhalten freien Eintritt. (Der Ausweis ist auf Verlangen vorzuzeigen)
Jahreskarte | |
---|---|
Kinder/Jugendliche* | 80,00 Euro |
Erwachsene | 170,00 Euro |
Familienkarte*** | 200,00 Euro |
Hier finden Sie den Antrag für die Jahres- und Saisonkarte
10er-Karte Hallenbad und Freibad**** | |
---|---|
10er-Karte Kinder/Jugendliche* | 16,00 Euro |
10er-Karte Erwachsene | 28,00 Euro |
*Kinder & Jugendliche = ab 4 bis einschließlich 17 Jahre.
**nach Vorlage des Schwerbehindertenausweises.
***Familie = 1 oder 2 Erwachsene/-r mit mind. 1 kindergeldberechtigten Kind.
*** Mutter und Vater mit mind. 1 kindergeldberechtigten Kind; Alleinerziehende mit mind. 1 kindergeldberechtigten Kind; Zwei in einer eheähnlichen Gemeinschaft Lebende mit mind. 1 kindergeldberechtigten Kind; Für Kinder ab 16 Jahren ist die Vorlage einer Schulbescheinigung bzw. eines Berufsausbildungsnachweises erforderlich.
**** Mit der jeweiligen 10er-Karte erhalten Sie einen Bonus auf die Einzelkarten; Die 10er-Karte ist beliebig übertragbar; Restbeträge können auf neue 10er-Karten umgebucht werden.
UNSERE ENERGIEEXPERTEN


Sie planen Ihren Besuch in unserem Bürgerbad Emsinsel in Warendorf und haben Fragen zu unseren Veranstaltungen? Sie möchten Anregungen geben oder Kritik loswerden?
Wir freuen uns über Ihren Anruf und helfen Ihnen gerne weiter. Auch vor Ort sind wir persönlich für Sie da! Besuchen Sie uns im Bürgerbad Emsinsel.
Die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unser Freibad beantworten wir Ihnen hier in unseren FAQs.
Unser Team in den Warendorfer Bädern
NICK BECKER
DIRK KNAPPHEIDE
ARMIN KOHLHEPP
THERESA LANGEHENKE
TRISTAN LERCHNER
STAN SCHUBERT
MICHAEL WESTERFELLHAUS
Tel. +49 2581 3569
E-Mail: baeder@swwaf.de
BÄDERVERWALTUNG
STEFANIE MEIMANN
Tel. +49 2581 63603-444
E-Mail: meimann@swwaf.de
Bürgerbad Emsinsel
Breuelweg 5
48231 Warendorf
Gemeinsam für das Bürgerbad Emsinsel.
Der Förderverein Bürgerbad Warendorf e.V.
Der Förderverein Bürgerbad Warendorf e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Warendorfer Freibad zu erhalten und uns im Betrieb zu unterstützen. Durch Investitionen, die teilweise vollständig vom Verein finanziert werden, konnten wir die Attraktivität des Freibades in den vergangenen Jahren stetig steigern. Darüber hinaus hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, Kindern aus wirtschaftlich schwächer gestellten Familien über Kurse das Schwimmen vermitteln.